Resources
Press release & Media
KyooBe Tech unveils eFIT: a new era in Vaccine Manufacturing
The eFIT system is designed to address challenges in the biopharmaceutical industry by providing a chemical-free solution for pathogen inactivation in research and small-scale manufacturing.
KyooBe Tech’s neue und funktionelle Anlage zur Bestrahlung von biologischen Flüssigkeiten
In Stuttgart dreht sich nicht alles nur um große Automobilhersteller und den VfB. Seit Anfang 2022 steht hier eine von insgesamt zwei Anlagen weltweit, die zur Bestrahlung von biologischen Flüssigkeiten mit niederenergetischer Elektronenstrahlung ausgelegt ist.
Fraunhofer-Preis »Technik für den Menschen und seine Umwelt« 2021
KyooBe Tech gratuliert seinen Fraunhofer Partnern für den wegweisenden Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2021. Die Jury begründet die Vergabe des Fraunhofer-Preises „Technik für den Menschen und seine Umwelt“ unter anderem mit der „einfachen und effizienten Methode, die für die Impfstoffwirkung wichtigen Strukturen weitgehend zu erhalten“. „Wir sind stolz, diese preisgekrönte Technologie zur Marktreife entwickeln zu können“, kommentiert Mario Bott die Vergabe.
Impfstoffherstellung der nächsten Generation – Gesundheitsindustrie BW / BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
„Herkömmliche Totimpfstoffe werden seit Jahrzehnten durch Abtöten der Krankheitserreger mittels toxischer Chemikalien hergestellt. Dieser Prozess verändert die Oberflächenstruktur der Erreger allerdings oft so stark, dass die Antwort des Immunsystems nur schwach ausfällt. Die Firma KyooBe Tech GmbH bietet jetzt ein neues Verfahren an, das nieder-energetische Elektronen zur Inaktivierung der Pathogene nutzt. Die so erzeugten Impfstoffe besitzen eine deutlich höhere Qualität, wodurch sie eine höhere Wirksamkeit und Sicherheit erreichen.“ Mehr
Neues Verfahren zur Impfstoffherstellung zügig im Markt etablieren
Um Tot-Impfstoffe zu erzeugen, werden Viren mit der giftigen Chemikalie Formaldehyd inaktiviert. Vorteilhafter ist es jedoch, die Erreger mit niederenergetischen Elektronen zu bestrahlen. Vier Fraunhofer-Institute haben diese neue Methode der Impfstoff-Herstellung entwickelt. Das Verfahren ist schneller und garantiert eine höhere Produktqualität. Nun gilt es, die patentierte Technologie möglichst schnell zur Marktreife zu überführen. Gemeinsam mit dem Sondermaschinenhersteller KyooBe und TIM Consulting plant nun das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, den Schritt zum konkurrenzfähigen Produkt zu erleichtern und den Technologietransfer zu beschleunigen. Mehr
Eine Methode zur Impfstoff-Herstellung wird mit einem Sondermaschinenhersteller und Big Data marktreif – interaktiv, Kundenmagazin Fraunhofer IPA, 02/2020
Die Fraunhofer-Gesellschaft hat mit der KyooBe Tech GmbH einen Kooperationspartner gefunden, um die Technologie für den Einsatz im hochregulierten Umfeld zu optimieren. Als Spin-off der Bausch+Ströbel Maschinenfabrik Ilshofen baut KyooBe auf mehr als 50 Jahre technologischer Expertise im pharmazeutischen Sondermaschinenbau. Mehr